3. Fachtagung „Geldwäscheprävention im Automobilhandel“
Mittwoch, 15. Mai 2019 in Köln
Geldwäsche macht vor Landesgrenzen keinen Halt und seit Jahren steigt bei einer Vielzahl unserer Mitgliedsbetriebe das Exportgeschäft. Der ZDK unterstützt seit vielen Jahren die Mitgliedsunternehmen, die Prozesse zur betrieblichen Geldwäscheprävention transparent und umsetzbar zu gestalten – sei es durch die Publikation von Merkblättern, sei es durch die gemeinsam mit der TAK und der Deutschen Gesellschaft für Geldwäscheprävention durchgeführten Schulungen oder durch die konstruktive Zusammenarbeit mit den relevanten Bundesbehörden und -einrichtungen.
Zu den Aktivitäten zählt auch die schon zur Tradition gewordene Fachtagung zur Geldwäscheprävention im Automobilhandel. Aufgrund der Internationalisierung des Geschäfts flossen für die diesjährige Fachtagung auch erstmalig internationale Aspekte thematisch ein. Daneben wurde den Teilnehmern aber auch einen Ausblick auf zu erwartende Veränderungen in naher Zukunft gegeben. So werden die nationale Risikoanalyse sowie die Umsetzung der 5. EU-Anti-Geldwäscherichtlinie auch Auswirkungen auf die Präventionsmaßnahmen der Betriebe haben.
Die Internationalisierung der Hersteller- und Händlertätigkeiten, die Möglichkeiten internetbasierter und damit anonymisierter Verkaufsaktivitäten werden auch von Tätern zur Geldwäsche gerne genutzt. Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr Experten aus völlig unterschiedlichen Bereichen als Referenten haben gewinnen können. Sie betrachten die Geldwäscheproblematik aus ganz verschiedenen Blickwinkeln.
Programm
10:00 Uhr: Begrüßung und Einführung in die Tagung
Ulrich Dilchert, ZDK, Geschäftsführer Abt. Recht, Steuern, Tarife & Tanja Brüggemann, Geschäftsführerin Deutsche Gesellschaft für Geldwäscheprävention (DGGWP)
10:15 Uhr – 11:45 Uhr: Internationale Fälle und Vorgänge der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im KFZ Handel
Olivier Chainet, EUROPOL Den Haag & Jan von Carnap, EUROPOL Den Haag
11:45 Uhr – 12:00 Uhr: Kaffeepause
12:00 Uhr – 13:00 Uhr: Beispielhafte nationale/internationale Geldwäscheverdachtsfälle aus Sicht einer Herstellerbank
Stefan Wieland, Chief Compliance Officer / Gruppen Geldwäschebeauftragter Opel Bank GmbH, Rüsselsheim
13:00 – 14:00 Uhr: Mittagspause
14:00 15:00 Uhr: Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung – Besondere Anhaltspunkte für den nationalen KFZ Handel
Ann Kathrin Litze, Financial Intelligence Unit (FIU), Deutschland, Köln
15:00 -15:30 Uhr: Das neue ZDK- Merkblatt Geldwäscheprävention und Identifizierungsbögen natürlicher und juristischer Personen
Stefan Laing, Referent Zentralverband Deutsches KFZ Gewerbe, Bonn
15:30 – 16:30 Uhr: Änderungen für KFZ Händler durch die 5. EU-Anti-Geldwäscherichtlinie und die nationale Risikoanalyse Deutschland
Andreas Glotz, Rechtsanwalt und Geschäftsführer der Deutsche Gesellschaft für Geldwäscheprävention mbH, Köln
16:30 Uhr: Schlusswort
Adresse:
Dürener Straße 220
50931 Köln
Telefon:
0221 170 67 222